FAQ - Häufig gestellte Fragen:

 Aktuelle internationale Events und Impressionen <Events>

1. Welche Leistungen bietet TC für die deutschen Unternehmen?

Wir bieten Beratungen in Vertrieb, Marketing und Personal-Bereich (HR) für die Unternehmen in folgenden Branchen: Automobil, Maschinenbau, Elektronik, Datenverarbeitung (IT), Chemie, Medizin-Technik, Banken, Versicherungen und Konsumgüter-Industrie. Für Detail-Infos siehe <Leistungen>


2. Welche Beratungsleistungen können die Unternehmen für die Geschäfte in und mit Asien erwarten?

 a. Markt-Analyse, Standort- und Partnervermittlung in Asien

  b. Outsourcing / Auslagerung (Offshoring, BPO)

                  * Beratung bei Vorbereitung, Anbahnung und Umsetzung
                  * Partner- und Projektvermittlung
                  * Geschäftsprozess-Optimierung
                  * Betreuung im Ausland

  c. Vertriebs- und Einkaufs-Unterstützung in Asien (u.a. Indien, China)   

  d. Publikationen, Vorträge, Workshops für Ihr Unternehmen

    Aktuelle Publikationen für Ihre Geschäfte in Asien <Publikationen>

    Aktuelle internationale Events und Impressionen mit TC <Events>   

3. Was sind die Hauptvorteile von Outsourcing nach Asien?

  • Kostenreduktion
  • Variabilisierung der Fixkosten
  • Konzentration auf Kernkompetenzen
  • Vorsprung gegenüber Mitbewerber
  • Zugang zu neuen Märkten. 


4. Welche Formen von Outsourcing (Auslagerung) nach Asien sind für die Industrieunternehmen in Deutschland möglich?

Die wichtigsten Formen des Outsourcing sind:

  • Selective Outsourcing
  • Complete Outsourcing
  • Business Process Outsourcing (BPO)
  • Business Transformation Outsourcing (BTO). 

Bitte kontaktieren Sie uns für die Detailinformationen<Kontakt>
 

5. Wie sind die Anteile der Branchen in Bezug auf Outsourcing?

Die Frage des Outsourcing beschränkt sich nicht mehr auf einen bestimmten Bereich in der Wirtschaft. In erster Linie werden zunächst standardisierte Prozesse ausgelagert, dadurch ist das Outsourcing für die einzelnen Branchen unterschiedlich:

a. Banken, Versicherungen und Finanz-Dienstleistungen 35%

b. Telekommunikation und Informationstechnologie (IT) 25%

c. Fertigung 15%

d. Einzelhandel 7%

e. Transport & Freizeit 5%

f.  Sonstige 13%



6. Welche Länder in Asien sind für die deutschen Unternehmen interessant?

Die wichtigsten Länder sind Indien, China, Philippinen, Malaysia.


7. Welche sind die wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Indien?

Die Standorte mit ausreichender Infrastruktur in Indien sind: Bangalore, Hyderabad, Pune, Mumbai (Bombay) und Chennai (Madras).


8. Leistet TC auch fachliche und persönliche Betreuung vor Ort in Asien?

JA, das ist die übliche Standard-Leistung von TC. Die fachliche und persönliche Begleitung ist auch während Ihrer gesamten Aufenthaltsdauer in Asien möglich.


9. Welche Aufenthaltsdauer ist in Indien für den Erstbesuch sinnvoll?

Für den ersten Informationsbesuch sind 5 Tage ausreichend.


10. Was sind die Besonderheiten von TC bei der Beratung vor Ort in Indien?

Die fachliche und persönliche Betreuung ist 8-10 Stunden/Tag möglich. Unsere indischen Partner verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, Hindi und indische Regionalsprachen).
Für weitere Details siehe <Partner>


11. TC Inhouse-Vorträge und Workshops für den Geschäftserfolg in Asien 

a. Problematik des Outsourcing in Asien

b. Risiken und Grenzen des Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum

c. Wie deutsche Unternehmen in Asien optimale Geschäfte machen können (oder: Warum manche Unternehmen bei Geschäften in Asien scheitern)

d. Interkulturelle Kompetenz: Ein wichtiger aber oft unterschätzter Faktor bei Asiengeschäften

e. Erfolgs-Geheimnis der indischen Unternehmen – Was machen die Inder anders?

f. "Das verlorene Gesicht oder der schnellste Weg ins Fettnäpfchen"  - Wichtige Tipps beim Umgang mit den indischen Geschäftspartnern und für mehr Erfolg in Indien

g. Indien-Geschäftsreisen (Vorbereitungs-Workshop)

h. Vertrieb in Indien – Erfolgs-Strategie  (Workshop) 

Für Ihre Veranstaltungsplanung und Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte per Mail info@talgeri-consulting.de oder rufen Sie uns an Tel. 07142-77 44 33 (siehe auch aktuelle internationale Events und Impressionen <Events>


12. Wissenschaftliche Publikationen für den Mittelstand

Sonderangebote und Preise Tel. 07142-774433 -

Autor: Dr.-Ing. Vinod Talgeri 

1. Outsourcing der Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und
    Grenzen
,
Disserta Verlag / Diplomica Verlag, Februar 2014 ,  
    Buch-ISBN : 978-3-95425-320-3
    PDF-eBook-ISBN: 978-3-95425-520-0

2. Basiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis
    Igel Verlag /
Diplomica Verlag, April 2014,
    
Buch-ISBN : 978-3-95485-020-4
   
PDF-eBook-ISBN: 978-3-95485-321-0

3. IT- Outsourcing: Risiken und Grenzen im asiatischen Wirtschaftsraum
    GRIN Verlag, München, Oktober 2008,  
   
ISBN: 978-3-640-17990-9
 

4. Strategisches Outsourcing in Asien: Eine empirische Studie
   
GRIN Verlag, München, September 2009,  
   
ISBN: 978-3-640-43459-6
 

Empfehlung: Diese Publikationen sind sehr empfehlenswert für die Unternehmen (Mittelstand), die aus Gründen des Kostendrucks und der Erreichung der Wettbewerbsvorteile die Outsourcing-Strategie einsetzen wollen. Die Unternehmen können die Chancen des Outsourcing-Einsatzes optimal nutzen, wenn die Risiken und Grenzen des Outsourcing beachtet werden. 

 

 

Selbst wenn der Mund sich schließt, bleibt die Frage offen